«Gute Verfahrenspraxis im Gastgewerbe»

Die Leitlinie «Gute Verfahrenspraxis im Gastgewerbe GVG» GastroSuisse, hotelleriesuisse und Cafetiersuisse haben sich zusammen getan und die Leitlinie «Gute Verfahrenspraxis im Gastgewerbe GVG» entwickelt. Die Leitlinie ist ein Hilfsmittel und Leitfaden für Gastronomen und basiert auf dem Lebensmittelgesetz und mehr als 30 Verordnungen. Die Leitlinie beinhaltet zudem die wichtigen gesetzlichen Forderungen und Vorgaben welche im Rahmen…

Wie erkennt man die Qualität von Pilzen?

Pilze mit Salat und Sauce zu WildDie Pilz- und Wild-Saison ist eröffnet und was schmeckt besser zu Wild als einpaar frische Pilze aus dem Wald.Doch woran erkennt man, ob Pilze frisch sind und wie gesund sind Pilze?Zwar sind Pilze reich an Vitaminen und Mineralstoffen, kalorienarm und geschmackvoll doch es gibt auch eine Schattenseite. Pilze können…

Eine Grippe verhindern – 10 wertvolle Tipps

Hygiene, News, Personalhygiene
Grippevirus vermeiden Es wird früher dunkel, es regnet und wird zunehmend kälter. Im Herbst häufen sich Krankheiten wie Erkältungen und Grippeinfekte. Wenn es im Hals kratzt, die Nase läuft, der Kopf dröhnt und die Augen tränen, dann kann es sein, dass eine Grippe im Anmarsch ist. 10 wertvolle Tipps um einer Grippe vorzubeugen: 1. Hände…

Temperaturen der Tief-/Kühleinrichtungen

HACCP, Hygiene, News
LENKUNGSPUNKT 02: Bei der Kontrolle der Kühleinrichtungstemperaturen handelt es sich um einen Lenkungspunkt im Rahmen des HACCP-Konzeptes. Es geht um die Einhaltung der Kühlkette von kühlpflichtigen Produkten mittels Temperaturüberwachung der Tief-/Kühleinrichtungen. Die SOLL-Temperaturen der Tief-/Kühleinrichtungen hängen vom darin gelagerten Lebensmittel ab. Für Tiefkühlprodukte sollten min. – 18°C, für Fisch max. +2°C; für Fleisch max. +4°C; für…

Eingangstemperaturen leicht verderblicher Waren

HACCP, Hygiene, News, Produkthygiene
KRITISCHER LENKUNGSPUNKT 01:Gemäss HACCP-Konzept ist die Anlieferung von kühlpflichtigen Lebensmitteln ein kritischer Punkt den es zu lenken gilt. Die Einhaltung der Kühlkette wird mittels Temperaturkontrollen überwacht. Unsere Alcomo HACCP App hilft Ihnen bei der Dokumentation dieser Kontrollen.Bei der Anlieferung und Annahme von leicht verderblichen Waren ist auf die korrekte Temperatur der Produkte zu achten, um sicherzustellen,…

Fleisch Deklaration auf der Speisekarte

Zunehmende Lebensmittelskandale und Berichte über Gammelfleisch, BSE und Dioxin im Schweinefleisch verunsichern die Konsumenten. Verbraucher legen immer mehr Wert auf Transparenz, wenn es um das Wissen über die Haltung der Tiere und die Herkunft vom Fleisch geht. Fleisch Deklaration In der Schweiz wird die Deklaration von Fleisch über Verordnungen geregelt. Eine davon ist die Lebensmittelkennzeichnungsverordnung (LKV)…

Campylobacter

Campylobacter kommen in warmblütigen Nutz- und Heimtieren, sowie in Wild vor. Vögel und Säugetiere zeigen keinerlei Symptome einer Erkrankung. Bei Kälte, Säure, Sauerstoff- oder Nährstoffmangel, bilden sich aus den stäbchenförmigen Bakterien sogenannte Kokken, die zwar physiologisch die gleichen Eigenschaften wie die lebenden Zellen zeigen, doch im Labor nicht mehr gezüchtet werden können. Die Gattungen Campylobacter, Arcobacter und Sulfurospirillum gehören zur Familie der Campylobacteraceae. Campylobacter sind…

Fertigsalate im Test

Der K-Tipp hat 30 Fertigsalate unter die Lupe genommen und dabei zum Teil erschreckende Feststellungen gemacht. Fertigsalate sind einfach in der Handhabung, denn schon gewaschen und geschnitten, können sie sofort mit Dressing verfeinert verzehrt werden. Wer glaubt ein Fertigsalat sei gesund und eine gute und praktische Alternative zum frischen Kopfsalat vom Feld, der lebt scheinbar…

Korrektes Einfrieren & Auftauen

Dass vermehrt Speisen eingefroren und aufgetaut werden, ist in der Gastronomie selbstverständlich. Der Anspruch der Kunden steigt und so müssen stets neue, kreative und saisonale Gerichte her. Eine grosse Menueauswahl mit vielen verschiedenen Speisen bedeutet allerdings häufig, dass mehrere Bestandteile des Gerichts nicht frisch sind. Umso mehr gewinnen das Einfrieren von Lebensmitteln, sowie der Einkauf…

HACCP-Konzept – Die wichtigsten Massnahmen

HACCP, News
HACCP HACCP bedeutet “Hazard Analysis and Critical Control Points”, übersetzt Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte. Das HACCP-Konzept ist ein wichtiger Teil der Küchenhygiene. Küchenhygiene ist wichtig, 1. zur Vermeidung von mikrobiellem Verderb von Lebensmitteln und 2. zur Verhinderung von Lebensmittelvergiftungen, aufgrund von mit gesundheitsschädlichen Bakterien belasteten Lebensmitteln.    Die 15 wichtigsten Massnahmen auf einen Blick: Bei…