Bakterienschleuder – Küchenschwamm regelmäßig wechseln

Hygiene, Microbiology, News
Haben Sie sich auch schon öfter gefragt, wie oft man eigentlich so einen Küchenschwamm wechseln sollte? Küchenschwämme sind sehr praktisch und hilfreich, doch auch schwierig zu reinigen und sauber zu halten. Forscher haben die Keimbelastung von gebrauchten Schwämmen untersucht und kamen zu einem unerfreulichen Ergebnis. So viele Bakterien wie im Darm Die Forscher fanden tatsächlich ganze…
EU Food Safety Almanac Logo

EU Food Safety Almanac by German Federal Institute for Risk Assessment (BfR) (www.bfr.bund.de)

EU Food Safety Almanac Logo (Front page of the PDF)German Version: https://www.bfr.bund.de/cm/350/eu-almanach-lebensmittelsicherheit.pdfEnglish Version: https://www.bfr.bund.de/cm/350/eu-almanach-lebensmittelsicherheit-englisch.pdfFrench Version: https://www.bfr.bund.de/cm/350/eu-almanach-lebensmittelsicherheit-franzoesisch.pdf

Weichkäse mit Hygieneproblemen

Das Konsumentenmagazin saldo liess Käse aus Rohmilch untersuchen und wurde dabei mehrmals fündig: Jedes 5. Produkt wies erhöhte Mengen an ungesunden Keimen auf. Rohmilchkäse wird, anders als bei den herkömmlichen Käsen, nur mit temperierter Milch hergestellt, die bei höchstens 40°C erwärmt wird. So überleben nicht nur die gewünschten Bakterien, sondern auch gesundheitsgefährdende Keime. Es wurden…
Händewaschen

Nasskeim Pseudomonas aeruginosa

Bei gesunden Menschen verursacht Pseudomonas aeruginosa selten eine Krankheit. Bei empfindlichen Personen kann sie Lungenentzündungen, Wundinfektionen und Sepsis hervorrufen. Besonders bei Personen mit vorliegender Lungenerkrankung kann der Erreger zu Komplikationen führen und eine chronische Infektion verursachen. Pseudomonas aeruginosa ist ein Nasskeim der ein feuchtes Klima bevorzugt. Er stellt geringe Ansprüche an seine Umgebung, weshalb der Erreger fast überall…

Poor hygiene – the main reason for complaints

Poor production hygiene and deficiencies in hygiene management are still the main reason for complaints by official food inspection authorities. These operational problems often lead to the deterioration of the microbiological quality of the food. The number of cases of pathogenic germs in food is increasing, including food spoilage and serious shortcomings in food safety.…

“The germs lurk everywhere”

Hygiene, Microbiology, News
Keime lauern überall “What about hygiene in public places?” The Basler Zeitung has looked into this topic and came to interesting findings. Read the article by Daniela Poschmann, published on 25.06.2014 in the Basler Zeitung with an interview of our CEO. “Die Keime lauern überall” – article of the Basler Zeitung, published on 25.06.2014

Induction and training of new personnel

Hygiene, News, Personnel hygiene
New staff must be trained and introduced to their workplaces in a timely manner before they begin working in kitchen areas.At first, it does not matter whether the staff will be working in the company long-term or short-term. Permanent employees must be trained and briefed before starting work in the company, just like seasonal workers.…